Wolfgang Börnsen zu Gast beim CDU-Ortsverband Twedt

14.03.2012

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Twedt informierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Börnsen (Bönstrup) aus dem Wahlkreis Flensburg-Schleswig über aktuelle politische Themen.

Bei den vorangegangenen Vorstandswahlen wurde Alexander Schmidt einstimmig als Ortsverbandsvorsitzender für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Neben Bernd Wilhelmsen gehört Bernd Thaysen als zweiter stellvertretender Ortsvorsitzender dem Vorstand neu an. Thaysen wird damit Nachfolger von Heinrich-Wilhelm Horstmann, der für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Michael Schmidt wurde ebenfalls einstimmig als Beisitzer und Schriftführer wiedergewählt.

Im Anschluss gab Wolfgang Börnsen einen „Bericht aus Berlin“ ab. Ein Schwerpunktthema war dabei die „Euro-Krise“ und die Griechenlandrettung. Börnsen warb eindringlich für den von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeschlagenen Kurs. Er begründet dies vor allem damit, dass ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone eine Kettenreaktion nach sich ziehen würde, die einen Zerfall Europas zur Folge haben könnte. Aus seiner Sicht sei aber gerade der Euro ein Garant für Frieden und Stabilität in Europa. Auch vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte hält Börnsen es daher für unabdingbar, dass die Bundesrepublik sich für einen Zusammenhalt Europas stark macht und sich Griechenland gegenüber solidarisch zeigt. „Es hätte für Deutschland unabsehbare wirtschaftliche Folgen, wenn die gemeinsame europäische Währung zerfallen würde, da ein Großteil der deutschen Waren in die Europäische Union exportiert wird“, warnte Börnsen.

Ein weiteres, im Ortsverband kontrovers diskutiertes Thema, ist die flächendeckende Breitbandversorgung in der Gemeinde und im gesamten Amtsbereich Südangeln. Es wurde von allen Anwesenden beklagt, dass in den letzten Jahren für den Breitbandausbau zu wenig getan worden sei. Dabei sei ein leistungsfähiger Breitbandanschluss ein wichtiger Standortfaktor für die Ansiedlung und Bindung von Gewerbebetrieben und jungen Familien in den Kommunen geworden. In diesem Zusammenhang rät Börnsen, sich mit benachbarten Ortsverbänden in Verbindung zu setzen und Kontakt mit dem schleswig-holsteinischen Gemeindetag und der WiREG aufzunehmen, um diesem Thema in einer Arbeitsgruppe gemeinsam angehen zu können.     

Auf die Frage, ob sich Börnsen bei den Bundestagswahlen 2013 erneut um ein Mandat bewerben wird, ließ er offen. Als Dankeschön für sein Kommen überreichte Ortsvorsitzender Alexander Schmidt eine Chronik der Gemeinde Twedt, in der Wolfgang Börnsens Familie selbst auch einen Platz hat: Seine Mutter lebte in Alt-Tolkschuby im Ortsteil Buschau.